Aktuell

7. bis 17. September 2023
Floralia Mailart Projekt
Kunstrefugium e.V., München

Konzept:
Die Darstellung von Blüten, Blumen, Pflanzen, im umfassenden Sinne der Natur spielte in der bildenden Kunst schon immer eine große Rolle: ob als Stilmittel eingesetzte Ornamentik, als zentrales, ästhetisch dekoratives Bildmotiv, dabei gerne auch symbolisch aufgeladen, als thematische Auseinandersetzung mit der Natur als das bestimmende Lebensumfeld oder der Rückbesinnung auf das „Woher“ wir kommen, gerade im urbanen Lebensraum.

Was hat die aktuelle zeitgenössische Kunst dazu zu sagen? In welcher Form drehen wir uns um dieses Thema? Mit einem idealisierten Blick auf die Schönheit der Natur, die als „Kraftquelle“ im ästhetischen Rezipieren in positive Stimmung versetzt? Als Teil unseres alltäglichen Erlebens? Oder mit einem neuen Blick, der auch den menschlichen Einfluss und die Wechselwirkungen thematisiert: kulturell, gestalterisch, aber auch zerstörend?

Die Künstlervereinigung Kunstrefugium e.V. schrieb zu diesem Thema eine Mailart-Aktion aus. Künstler aus aller Welt waren dazu aufgerufen, sich damit auseinanderzusetzen.

TSE TSE Künstlergruppe – Bilder & Objekte

HNA vom 20. Juli 2023
Bericht von Peter Bienhaus
„Ausstellung ist Ralf Müller gewidmet“

18. Juli 2023

TSE TSE Künstlergruppe – Bilder & Objekte

Eröffnung im Kunstverein Battenberg e.V.

Kunstverein Battenberg e.V.
Hauptstraße 18, 35066 Battenberg

TSE TSE Künstlergruppe
Ralf Müller  Hildegard Schwarz  Sabine Reyer
Bilder & Objekte

Vernissage: Dienstag, 18. Juli 2023, 17:30 Uhr

geöffnet dienstags 16:30 bis 18:30 Uhr, sonntags 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
www.kunstverein-battenberg.de

Liebfrauenkirche . Sinnbild . Zeitenwandel

HNA vom 4. Juli 2023
Bericht von Karl-Hermann Völker
„Mit anderen Augen gesehen“

75 Jahre BBK Kassel

1. bis 4. Juni 2023
documenta-Halle Kassel

Liebfrauenkirche . Sinnbild . Zeitenwandel

HNA vom 17. April 2023
Bericht von Karl-Hermann Völker
„Steckbriefe nach dem Bildersturm“

Liebfrauenkirche . Sinnbild . Zeitenwandel

15. April bis 23. Juni 2023
Haus am Geismarer Tor, Frankenberg (Eder)

Hildegard Schwarz (Cyanotypie) – Ralf Müller (Skulpturen) – Gerold Engel (Fotodokumentation) – Iris Hoffmann (Linoldruck) – Lothar Finger (Restaurierung) – Sabine Reyer (Malerei, Objekte)

Kunstfrieden
Gemeinschaftsausstellung von 21 Künstler:innen zum Zeitgeschehen

Alles wird schön – Kunst und Kultur e.V.
Friedrich-Naumann-Str. 27 und 32
Hamburg

Vernissage: 6. November 2022, 12 bis 18 Uhr
Laufzeit: 6. bis 18. November 2022

 

 

Plakat für Ausstellung Kunstfrieden im Alles wird schön Kunst und Kultur e.V. mit dem Bild Kuss von Sabine Reyer

Philipp Soldan Projekt

HNA vom 11. August 2022
Bericht von Karl-Hermann Völker
„Farbig wie die Renaissance – Künstler ziehen positive Bilanz“

Philipp Soldan Projekt

HNA vom 5. Juli 2022
Bericht von Karl-Hermann Völker
„Farbrausch im alten Steinhaus“

Philipp Soldan Projekt

HNA vom 16. Mai 2022
Bericht von Karl-Hermann Völker zur Ausstellungseröffnung
„Große Bühne für Philipp Soldan“

Philipp Soldan Projekt

14. Mai bis 24. Juli 2022

Museum im Kloster und Haus am Geismarer Tor,
Frankenberg (Eder)

Vernissage am 14. Mai 2022 um 14 Uhr

„mitleib & seele“
Kunstausstellung zur Passionszeit

2. März bis 12. April 2022

Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Marburg

HNA vom 6. März 2022
Bericht von Karl-Hermann Völker
„Mitleiden mit Leib und Seele“

„mitleib & seele“
Kunstausstellung zur Passionszeit

2. März bis 12. April 2022

Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Marburg

Oberhessische Presse vom 4. März 2022
Bericht von Uwe Badouin
„Vom Paradies zur Demokratie“

Philipp Soldan Projekt

Museum im Kloster und Haus am Geismarer Tor, Frankenberg

HNA vom 27. Januar 2022, Bericht von Jörg Paulus
„Soldan als Kunstprojekt“

Unter dem Spülsaum

FRISCHER WIND
Magazin für Heide, Büsum und Umgebung, Juli 2019
„Ausstellung in der Museumsinsel“

Unter dem Spülsaum

Dithmarscher Landeszeitung vom 12. Juli 2019
„Die Gedanken sind frei“

Unter dem Spülsaum

14. Juli bis 4. August 2019
Kunstverein Heide e.V., Museumsinsel Lüttenheid 40, Heide

Sabine Reyer und Hadi Knütel

!BILDUNG
Eine Ausstellung des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) Kassel

HNA vom 12. Oktober 2019
Bericht von Andreas Gebhardt

 

!BILDUNG
Eine Ausstellung des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) Kassel

Eröffnung am 21. September  2019
Reinhardswaldschule Fuldatal

!BILDUNG
Eine Ausstellung des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) Kassel

21. September bis 3 November 2019
Reinhardswaldschule Fuldatal

Claudia Arndt, Ilka Christof, K.F. Günther, Hildegard Jaekel,
EJ Kuhnert, Ruth Lahrmann, Hella Meyer-Alber,
Jean Boskja Missler, Sabine Reyer

!BILDUNG
Eine Ausstellung des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) Kassel

21. September bis 3 November 2019
Reinhardswaldschule Fuldatal

Aufbau der Ausstellung